Theoriekultur - Wiki
Virtuelle Fakultaet
 
Struktur einer virtuellen Fakultät für Lebendigkeitswissenschaft
(zweiter überarbeiteter Entwurf Okt 2014, Helmut Leitner, Einarbeitung von Anregungen von Franz Nahrada)

  • Department für Lebendige Systeme (Mustertheorie, Lebendigkeitswissenschaft, ganzheitliche Systemtheorien)
  • Department für Kommunikation-, Dialog-, Friedens-, Konflikt- und Integrationsforschung
  • Department für Mensch-Natur-Beziehungs-Entwicklung (das Leben von, mit, in und als Natur)
  • Department für Multilog/Brückenbau der Weltanschauungen (Christentum, Wissenschaft, Islam, Kommunismus, Buddhismus, ...)
  • Department für Globales Ressourcen- und Krisenmanagement (z. B. Klimaschutz, Energiewende)
  • Department für Entwicklung zukunftsfähiger Wirtschaftsformen (Kooperativ, Non-Profit, Commons-Wirtschaft, post-kapitalistisch)
  • Department für Menschenfreundliche Technik und Technologie (Hardware, Software, Design)
  • Department für Entwicklung und Verbreitung von Produktionsfähigkeiten (Do it Yourself, Peer-Produktion)
  • Department für Gesundes Leben, Gesundheitsvorsorge und Heilkunst
  • Department für Bewusstseins-Entwicklung und Selbst-Entfaltung (Bildung, Leadership, Pädagogik, ...)
  • Department für Kreativität, Kunst und Vielfalt als lebendige Kultur
  • Department für Kreatives Schreiben, Filmschaffen und Mediengestaltung (Storytelling, Journalismus, ...)
  • Department für Gemeinschafts- und Gesellschaftsentwicklung (Demokratie; Zivilgesellschaft; Lebens-, Wohn-, Arbeits-, Gemeinschafts- und Organisationsformen; Partizipationsentwicklung)
  • Department für Entwicklung von Städten und Metropolen (Partizipation, Architektur, Urbanism)
  • Department für Entwicklung von Dörfer und Regionen (ländlicher Raum, nachhaltige Agrarwirtschaft, Schonung der Natur, Permakultur)
/Archiv


Franz Nahrada: Ich würds leicht modifiziert und theoretisch allgemeiner gefasst so sehen:

  • Department für universelle Theorie der Lebendigkeit, Mustertheorie und Synergie (Department für Mustertheorie)
  • Department für die Erforschung und Gestaltung der Mensch-Natur-Beziehung (Department für Permakultur - das Leben von, mit, in und als Natur, * Department für Nachhaltigkeit, Resilienz und Klimaschutz)
  • Department für kooperative Wirtschaftsentwicklung (Department für Wirtschaft als Non-Profit, Nicht-Kapitalistisch)
  • Department für Dialog und Multilog (Department für Brückenbau zwischen Christentum und Wissenschaft, Department für Integrations-, Kommunikation-, Friedens- und Konfliktforschung, Department für Integrale Globale Philosophie - die Verbundenheit von Kultur-, Religions-, Welt- und Wissenschaftsbildern)
  • Department für Heilkunst und gesundes Leben (Department für Gesundheitsvorsorge und Selbstverantwortung)
  • Department für kreativen Selbstausdruck (Department für Theoriepraxis der Kunst, Kultur und Kreativität,Department für Storytelling - Kreatives Schreiben und Filmschaffen)
  • Department für ganzheitliche Intention, Entwurf und Realisierung (Menschenzentrierte Technologie: Software - Hardware - Design)
  • Department für gemeinschaftliche organisierte Eigenarbeit (Dezentrale Produktion, Peer-Produktion und DIY)
  • Department für Selbst-Entwicklung - Pädagogik, Bildung, Lehren-Lernen, Leadership (da hört es nicht auf)
  • Department für die Selbststeuerung gesellschaftlicher Systeme (Department für Demokratieentwicklung und Demokratieverständnis)
  • Department für Lebens-, Wohn-, Arbeits-, Gemeinschafts- und Organisationsformen (zelluläre Ebene)
  • Department für Stadtplanung, Architektur und Urbanism
  • Department für Dörfer, Regionen und den ländlichen Raum
  • Department für planetares Ressourcenmanagement und globale Entwicklung
  • Department für Transzendenzforschung
  • Department für ungelöste Fragen
HelmutLeitner 10. März 2014 16:42 CET: Na ja, da sind einige gute Ideen dabei. Anderes gefällt mir weniger. Am einfachsten ist das zu diskutieren, sobald sich die Departments bilden, oder eine Gruppe etabliert ist, die diese Vorschläge prüft und adaptiert.
(C) Die Autoren changed: 4. Dezember 2015